Spessart -
Zeitschrift für die Kulturlandschaft Spessart


   
Jahrgang 88 - 1994
  Je Heft 20 - 28 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Abbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 5 - Mai · Der Lohrer Schanzkopf war früher ein Durchgangsraum von Straßen. Würden sie noch benutzt, wäre die Hütte, die auf dem Schanzkopf steht, heute eine Verkehrsinsel - Bäume und Steine werden Dich lehren, was Du von keinem Lehrmeister hörst. Daran dachte die Stadt Lohr, als sie einen Naturlehrpfad eingerichtet hat - Jagdszenen in Schönmanns Garten. Der Sperber attackiert hartnäckig, die cleveren Spatzen entkommen - Als der Spessart Saurierland war. Im Buntsandstein haben sich Spuren von Saurierarten erhalten: Von Reptilien Fußabdrücke, von Amphibien wenige Knochenspuren - Aus der Wunderwelt des Kleinen. Der gepanzerte Ritter Eichenbock ist vom Aussterben stark bedroht

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes

 
Jahrgang 91 - 1997
  Je Heft 20 - 28 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Abbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 8 - August · Steinbrucharbeiter haben mehr verdient als die Beschäftigten anderer Wirtschaftszweige. Sie sind aber früher gestorben - Die Frau Rat war Goethes Mutter, aber was für ein Mensch war sie?

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes

 
Jahrgang 96 - 2002
  Je Heft 32 - 40 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Farbabbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 7 - Juli · Historische Entwicklung des Dorfes Ruppertshütten - Schwerspat-Bergbau in Ruppertshütten - Geschichte der Kirchengemeinde St. Wendelin zu Ruppertshütten - Der Ruppertshüttener Forst - Blumenreiche Bergwiesen sind der Schmuck Ruppertshüttens - Wärmeliebende Orchideen sind auf dem Vormarsch

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes - Spessart-Nachrichten - Wandervorschlag

 
Jahrgang 98 - 2004
  Je Heft 32 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Farbabbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 2 - Februar · Sailaufit, das vierte neue Mineral aus dem Spessart - Von der Lohrer Waldwiese ins Zuchthaus nach Mainz - Die Räuber-Heinz-Höhle bei Wächtersbach

Heft 4 - April · Werke Tilman Riemenschneiders am bayerischen Untermain - Der dicke Stein an der A3 zwischen Aschaffenburg-Damm und Goldbach

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes - Spessart-Nachrichten - Wandervorschlag

 
Jahrgang 99 - 2005
  Je Heft 32 bis 40 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Farbabbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 2 - Februar · Das Kupfererzbergwerk Grube Wilhelmine in Sommerkahl - Mineralien aus der Grube Wilhelmine

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes - Spessart-Nachrichten - Wandervorschlag

 
Jahrgang 100 - 2006
  Je Heft 32 bis 40 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Farbabbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 9 - September · Schwerspat - das weiße Gold des Spessarts!

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes - Spessart-Nachrichten - Wandervorschlag

 
Jahrgang 101 - 2007
  Je Heft 32 bis 40 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Farbabbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 2 - Februar · Aus grauer Vorzeit: Blockhalden im Spessart - 600 Jahre Berichterstattung zur Stadtgeschichte Wertheims - Zimmermann Buntspecht - Der Aschaffenburger Maler J.J.K. Bechtold

Heft 6 - Juni · Aus grauer Vorzeit: Spessartfelsen - J.G. Degend, der Kunstschreiner im Unternehmertrio der Barockzeit - In Lohr-Steinbach wohnen 80 Bienenwölfe in der Wiese - Was hat König Suppiluliuma aus Hatuscha mit Franz Bopp aus Aschafenburg zu tun?

Heft 10 - Oktober · Schluchten im Spessart - Der Travertinfels im Naturdenkmal Unterer Klingelbachgraben - Die Ubier-Matrone und der älteste Benefiziaraltar - Ein schönes Fachwerkhaus in der Römerstraße

Heft 11 - November · Der Lohrer Friedhof - 100 Jahre Gruftkapelle Laudenbach - Saurer Regen schadet nicht nur dem Wald - Vogelspinne und Dornfinger im Spessart - Der kurzschwänzige Bläuling - Steinhummeln statt Meisen im Nistkasten - Der Bildhauer Professor Thomas Buscher

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes - Spessart-Nachrichten - Wandervorschlag

 
Jahrgang 102 - 2008
  Je Heft 32 bis 40 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Farbabbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 1 - Januar · Das Leben der Kleinbauern im Spessart - Ein Jagdschriftsteller aus dem Spessart: Dr. Oskar Horn starb vor 100 Jahren - Sandsteinabbau durch Unterhöhlen - Zoologischer Maskenball im Spessart: weiße und blaue Frösche, rote Salamander und Höllenottern - Der Laubfrosch: Lurch des Jahres 2008

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes - Spessart-Nachrichten - Wandervorschlag

 
Jahrgang 103 - 2009
  Je Heft 32 bis 40 Seiten - geheftet - Format 21,0 x 29,7 cm - viele Farbabbildungen - Main-Echo, Aschaffenburg:

Heft 2 - Februar · Die Weißen Steine bei Lohr am Main, eine weiße Blockhalde aus Buntsandstein - Tintenfischpilze im Spessart - Das Schächerloch: Wallfahrt aller Schatzgräber - Lohmüller und Gerber in Gemünden - Die Spatzensteuer gegen eine Landplage

NEU  Heft 6 - Juni · Die Mainkiesel - haben Goldwäscher eine Chance?

Dazu in jedem Heft: Nachrichten des Spessartbundes - Spessart-Nachrichten - Wandervorschlag

 

 
© 2000 by Ralf Scheinpflug, Lohr · Stand: 10. Juli 2009